Reykjavik mag eine der kleinsten Hauptstädte Europas sein, doch seine kulinarische Szene ist unübertroffen. Eingebettet zwischen Bergen und Meer bietet diese pulsierende Stadt eine Gastronomielandschaft, die sowohl Islands reiche Traditionen als auch seine moderne, globale Ausrichtung widerspiegelt. Von dampfenden Imbissständen, die an kühlen Abenden Erlösung bieten, bis hin zu Michelin-ausgezeichneten Restaurants, die kulinarische Grenzen überschreiten, ist Reykjavik ein Paradies für abenteuerlustige Feinschmecker.
Dieser umfassende Reiseführer führt Sie durch die vielfältigen gastronomischen Angebote der Hauptstadt und präsentiert Ihnen lokale Spezialitäten, Geheimtipps und Restaurants, die Sie unbedingt besuchen sollten. Sie präsentieren das Beste der isländischen Küche und internationale Einflüsse. Egal, ob Sie mit kleinem Budget reisen oder einen einmaligen kulinarischen Ausflug planen – Reykjavik hält für Sie das Richtige bereit.
Die Esskultur von Reykjavik verstehen
Bevor wir uns auf konkrete Empfehlungen stürzen, sollten wir verstehen, was Reykjaviks Gastronomieszene so besonders macht. Die traditionelle isländische Küche entstand aus der Not heraus in einem rauen Klima, wo Konservierungstechniken und die Nutzung aller verfügbaren Ressourcen überlebenswichtig waren. Heute verschmelzen diese Traditionen mit neuen nordischen Kochphilosophien, die Wert auf lokale, saisonale Zutaten legen, die mit modernen Techniken zubereitet werden.
Islands geografische Isolation hat die Verfügbarkeit von Zutaten historisch begrenzt, doch die heutigen Köche in Reykjavik sehen dies eher als Chance denn als Einschränkung. Die unberührte Natur bietet einige der reinsten Fische und Meeresfrüchte der Welt, Freilandlämmer, die sich von wilden Kräutern ernähren, und einzigartige, selbst gesammelte Zutaten wie arktischen Thymian, Birke und Beeren.
Essen in Reykjavik kann zwar teuer sein (wie die meisten Dinge in Island), aber die Qualität rechtfertigt den Preis in der Regel. Viele Restaurants zeigen stolz, woher ihre Zutaten stammen, und nennen oft bestimmte Bauernhöfe, Fjorde oder Gebirgszüge.
Streetfood-Sensationen
Bæjarins Beztu Pylsur
Kein kulinarischer Streifzug durch Reykjavik wäre komplett ohne einen Besuch dieses bescheidenen Hotdog-Standes. Seit 1937 gibt es „The Best Hot Dog in Town“ – hier werden schon viele Gäste bedient, von lokalen Arbeitern bis hin zu Prominenten wie Bill Clinton und Metallica. Das Besondere an diesen Hotdogs ist ihre Zusammensetzung: Sie bestehen hauptsächlich aus isländischem Lammfleisch, aber auch aus Schweine- und Rindfleisch und werden mit rohen Zwiebeln, Röstzwiebeln, süßem braunem Senf, Ketchup und Remoulade garniert. Mit rund 500 ISK (ca. $3,50 USD) ist es eines der günstigsten Gerichte der Stadt.
Geheimtipp: Fragen Sie nach „ein með öllu“ (eins mit allem), um das volle Erlebnis zu haben.
Nudelstation
Wenn der arktische Wind durch die Kleidung pfeift, gibt es kaum etwas Wohltuenderes als die dampfenden Schüsseln thailändischer Nudelsuppe in diesem kleinen, stets gut besuchten Lokal. Wählen Sie zwischen Rind-, Hühner- oder Gemüsegerichten, die alle in einer duftenden Brühe mit frischem Gemüse und Kräutern schwimmen. Die begrenzte Speisekarte ermöglicht es, sich auf die perfekte Zubereitung dieser wenigen Gerichte zu vernünftigen Preisen zu konzentrieren.
Hummerhütte (Humarhúsið á Hjólum)
Dieser Foodtruck in der Nähe des alten Hafens serviert preiswerte Hummersuppe und Hummerbrötchen, die es mit vielen Restaurants aufnehmen können. Die Langustine (isländischer Hummer) ist süß und zart, und zur Suppe gibt es eine Scheibe frisches Brot. Perfekt für ein schnelles Mittagessen, während man das Hafengebiet erkundet.
Isländisches Streetfood
Trotz seines etwas touristischen Namens bietet dieses gemütliche Lokal authentische, traditionelle isländische Gerichte in lässigen, erschwinglichen Portionen. Die unbegrenzte Nachfüllmöglichkeit der Lamm- und Meeresfrüchtesuppe macht das Restaurant besonders preiswert. Die freundlichen Gespräche des Personals und die kostenlosen Desserts (typischerweise traditionelle Pfannkuchen) runden das Erlebnis ab.
Lebensmittelhallen und Märkte
Hlemmur Mathöll
Diese Food Hall befindet sich in einem renovierten Busbahnhof und repräsentiert Reykjaviks modernes Konzept für zwangloses Essen. Zu den vielfältigen Anbietern gehören:
- Skál! – Wir bieten kleine Gerichte aus der neuen nordischen Küche und Naturweine an
- La Poblana – Authentische mexikanische Tacos und Quesadillas
- Bánh Mí – Vietnamesische Sandwiches mit isländischem Touch
- Kröst – Fokus auf gegrilltes Fleisch und Gemüse
- Brauð & Co – Handwerklich hergestelltes Sauerteigbrot und Gebäck
Die Gemeinschaftssitzplätze schaffen eine lebhafte Atmosphäre, in der sich Einheimische und Touristen bei abwechslungsreichen Gerichten treffen.
Grandi Mathöll
Diese Markthalle befindet sich im sich schnell entwickelnden Hafengebiet Grandi in einer umgebauten Fischfabrik. Etwas weniger überlaufen als Hlemmur, bietet sie unter anderem folgende Anbieter:
- Fjárhúsið – Traditionelle isländische Lammgerichte mit moderner Präsentation
- Fusion Fish & Chips – Bietet koreanisch inspiriertes Fish and Chips
- Mikroröstung Vínbar – Kaffee am Tag, Naturweine bei Nacht
- KORE – Koreanisches Streetfood mit isländischen Zutaten
Das schicke Industrieambiente bietet Ausblicke auf Fischerboote und die dahinterliegenden Berge.
Kolaportið Flohmarkt
Dieser Indoor-Markt ist nur am Wochenende geöffnet und bietet einen Lebensmittelbereich, in dem Sie traditionelle isländische Köstlichkeiten wie fermentierten Hai (Hákarl), getrockneten Fisch (Harðfiskur) und Roggenbrot (Rúgbrauð) probieren können. Hier geht es mehr ums Probieren und Erleben der Esskultur als um eine richtige Mahlzeit, aber für kulinarische Abenteurer ist dieser Markt ein Muss.
Favoriten für zwangloses Essen
Café Loki
Gegenüber der Hallgrímskirkja-Kirche gelegen, ist das Café Loki auf traditionelle isländische Hausmannskost spezialisiert. Sein Roggenbroteis hat legendären Status erlangt, während der „Isländische Teller“ Kostproben traditioneller Speisen wie getrockneten Fisch mit Butter, geräucherte Forelle und Schafskopfgelee bietet. Der Speisesaal im zweiten Stock bietet Blick auf die Kirche.
Fischunternehmen (Fiskfélagið)
Dieses Restaurant befindet sich in einem historischen Gebäude in der Innenstadt und bietet Fisch- und Meeresfrüchtegerichte aus aller Welt mit isländischen Zutaten. Der „Island“-Degustationsteller bietet traditionell zubereiteten lokalen Fisch, während andere Gerichte von internationalen Küchen inspiriert sind. Die Mittagsangebote bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum Abendessen.
Sægreifinn (Seebaron)
Sægreifinn, eine ehemalige Fischerhütte, wurde zum Restaurant umgebaut und ist berühmt für seine Hummersuppe und gegrillten Fischspieße. Das Konzept ist einfach: Wählen Sie Ihren Fisch aus der Vitrine und lassen Sie ihn perfekt grillen. Die gemeinsamen Sitzgelegenheiten an Holztischen verstärken das authentische Hafenerlebnis. Bis vor Kurzem wurde nur Barzahlung akzeptiert, mittlerweile akzeptieren sie Karten, bewahren aber ihren schlichten Charme.
Messinn
Dieses auf Meeresfrüchte spezialisierte Restaurant ist auf gebratenen Fisch spezialisiert, der in derselben Pfanne serviert wird, in der er zubereitet wird. Der arktische Saibling mit Honig und Mandeln erfreut sich bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen großer Beliebtheit. Die Atmosphäre ist leger, aber stilvoll, und der exzellente Service macht das Restaurant sowohl für Mittagessen als auch für Verabredungen am Abend geeignet.
Isländischer Fish & Chips
Dieses „Bio-Bistro“ bietet eine gesündere Variante des britischen Klassikers und verwendet Dinkelteig und Olivenöl zum Frittieren. Die „Skyronnaise“-Dip-Saucen (mit isländischem Skyr anstelle von Mayonnaise) gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. In Hafennähe gelegen, ist es bei Familien und gesundheitsbewussten Gästen beliebt.
Edelsteine der Mittelklasse
Public House Gastropub
Dieses trendige Lokal serviert kleine Gerichte im asiatischen Fusion-Stil mit isländischen Zutaten. Die „Pulsa“ (Hotdog), Bao Buns und das Saibling-Ceviche zeigen die kreative Mischung der Kulturen. Das stilvolle Interieur besticht durch isländische Designelemente, während die Bar innovative Cocktails mit lokalen Spirituosen und selbstgesammelten Zutaten serviert.
ROK
ROK befindet sich in einem charmanten Altbau mit markantem Spitzdach und ist auf kleine Gerichte zum Teilen spezialisiert. Die Meeresfrüchteauswahl ist hervorragend, insbesondere die Kabeljauzungen mit brauner Butter und die einzigartige Meeresfrüchtesuppe. Der Speisesaal im zweiten Stock bietet einen Blick auf die Hallgrímskirkja, während die kleine Terrasse perfekt für die seltenen Sonnentage ist.
Snaps Bistro
Dieses französisch inspirierte Bistro ist zu einer lokalen Institution geworden – vom Geschäftsessen bis zum Wochenendbrunch. Die Moules Frites (Muscheln mit Pommes frites) präsentieren isländische Schalentiere, und der „Fisch des Tages“ ist stets ausgezeichnet. Die gewächshausartige, überdachte Terrasse voller Pflanzen sorgt bei jedem Wetter für eine wunderbare Atmosphäre.
Matarkjallarinn (Lebensmittelkeller)
Dieses Restaurant im Keller eines historischen Gebäudes bietet gehobene isländische Küche in einem Raum, der rustikale Elemente mit modernem Design verbindet. Rentier-Tartar und Langustinenschwänze sind herausragende Gerichte, während die Cocktailkarte mit isländischen Kräutern das Essen perfekt ergänzt. Live-Klaviermusik am Wochenende trägt zur gehobenen Atmosphäre bei.
Sümac
Sümac verzichtet auf Meeresfrüchte und bringt Aromen aus dem Nahen Osten und Nordafrika nach Reykjavik. Die Lammgerichte verwenden isländisches Fleisch in traditionellen Gerichten wie Tajine und Kebab, während die Mezze-Platten lokales Gemüse mit exotischen Gewürzen präsentieren. Das lebendige Interieur und das gemeinsame Format machen das Restaurant perfekt für gemeinsame Abendessen.
Feines kulinarisches Erlebnis
Dill
Islands erstes Michelin-Sternerestaurant verlor 2019 seinen Stern, erhielt ihn aber 2020 zurück – ein Beweis für seine Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft. Das Dill konzentriert sich auf die neue nordische Küche und bietet ein saisonal wechselndes Degustationsmenü mit Schwerpunkt auf gesammelten Zutaten, traditionellen Konservierungstechniken und kunstvollen Präsentationen. Der Speisesaal ist mit nur 30 Sitzplätzen gemütlich, sodass Reservierungen (oft Wochen im Voraus) unerlässlich sind.
Ochse
Das Óx ist vielleicht Reykjaviks exklusivstes Restaurant. Es bietet Platz für nur elf Gäste an einer Theke, versteckt in einem anderen Restaurant (Sumac). Das mehrgängige Menü fühlt sich an wie ein Abendessen bei jemandem zu Hause, wobei die Köche die Geschichte und die Zutaten jedes Gerichts erklären. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, präsentiert aber stets hyperlokale und oft übersehene isländische Zutaten.
Moss Restaurant
Das Moss befindet sich auf dem Dach des legendären Blue Lagoon Retreat Hotels (ca. 45 Minuten von Reykjavik entfernt) und bietet gehobene Küche mit Panoramablick auf die umliegenden Lavafelder. Das siebengängige Degustationsmenü, das eine Reise durch Islands Terroir von den Bergen bis zum Meer bietet, ist die Fahrt von der Hauptstadt wert. Zur Weinbegleitung stehen seltene Jahrgänge und Naturweine zur Auswahl.
Grillið
Im achten Stock des Hotels Saga bietet das Grillið einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und gehobene moderne isländische Küche. Das Degustationsmenü umfasst häufig luxuriöse Zutaten wie Langustinen, Jakobsmuscheln und Rindfleisch aus regionaler Zucht. Das elegante Ambiente macht es perfekt für besondere Anlässe.
Kopar
Dieses Restaurant am Hafen schlägt die Brücke zwischen Mittelklasse und gehobener Küche und bietet wunderschöne Gerichte ohne strenge Formalitäten. Das „Abenteuermenü“ nimmt die Gäste mit auf eine siebengängige Reise durch Islands beste Zutaten. Das kupferfarbene Interieur und der Blick auf den Hafen schaffen trotz der anspruchsvollen Küche eine warme, einladende Atmosphäre.
Internationale Küche
Während das Erleben der isländischen Küche Priorität haben sollte, bietet Reykjavik hervorragende internationale Optionen, wenn Sie eine Abwechslung brauchen:
Austur-Indíafjélagið
Die „East India Company“ serviert seit 1994 authentische nordindische Küche und ist damit eines der ältesten ethnischen Restaurants in Reykjavik. Die Tandoori-Gerichte und die reichhaltigen Currys enthalten oft isländische Zutaten wie Lamm und Meeresfrüchte. Das elegante, kolonial inspirierte Dekor und der aufmerksame Service rechtfertigen die hohen Preise.
Ramen Momo
Dieser kleine, authentische Ramen-Laden wurde vom ersten Isländer Nepals gegründet. Die Verschmelzung japanischer Techniken mit tibetischen Einflüssen führt zu einzigartigen Brühen und Teigtaschen. Da es nur wenige Sitzplätze gibt, müssen Sie mit Wartezeiten rechnen oder Ihre dampfende Schüssel mitnehmen.
Núðluskálin
Dieses koreanisch inspirierte Nudelhaus bietet heilsame Brühen und lebendige Aromen zu vernünftigen Preisen. Das Kimchi wird selbst hergestellt, und das Bibimbap besteht aus lokalem Gemüse und Eiern. Das minimalistische Design und die Sitzgelegenheiten an der Theke machen es perfekt für Alleinreisende.
Esel
Diese lebhafte Tapas-Bar serviert kleine lateinamerikanische Gerichte mit isländischen Einflüssen. Das Ceviche besteht oft aus arktischem Fisch, während die Tacos oft isländisches Lamm enthalten. Die Pisco-Bar ist die beste der Stadt und bietet kreative Cocktails mit südamerikanischen Spirituosen und lokalen Kräutern.
Sushi Social
Fusion in ihrer kreativsten Form: Dieses Restaurant kombiniert japanische Techniken mit südamerikanischen Aromen und isländischen Zutaten. Die Vulkanrolle mit lokalem Saibling und die Langustinen-Nigiri zeigen, wie internationale Konzepte die lokale Vielfalt in den Vordergrund stellen.
Café-Kultur
Die Kaffeekultur in Reykjavik ist eine ernste Angelegenheit. Die Einheimischen betrachten Cafés als wichtige dritte Räume zwischen Zuhause und Arbeit:
Röster in Reykjavik
Der Pionier für Spezialitätenkaffee in Island mit mehreren Filialen in der ganzen Stadt. Die erfahrenen Baristas bereiten sorgfältige Filterkaffees und Espressos aus vor Ort in kleinen Mengen gerösteten Bohnen zu. Sauerteiggebäck und Gebäck machen sie perfekt zum Frühstück oder für die Nachmittagspause.
Mokka Kaffi
Diese 1958 eröffnete Institution brachte Espresso nach Island und bewahrt ihren Charme aus der Mitte des Jahrhunderts. An den Wänden finden sich wechselnde Kunstausstellungen, die eine Tradition fortführen, die Mokka jahrzehntelang zu einem wichtigen kulturellen Zentrum gemacht hat. Die heiße Schokolade und die Waffeln sind legendär.
Sandholt
Diese Bäckerei in vierter Generation hat sich zu einem vollwertigen Café entwickelt und serviert außergewöhnliches Gebäck, Sandwiches auf hausgemachtem Brot und exzellenten Kaffee. Die Croissants gehören wohl zu den besten in den nordischen Ländern, und das Rugbrauð (traditionelles Roggenbrot) ist ein Beweis für authentische isländische Backkunst.
Kaffi Laugalækur
Dieses Café befindet sich in einer ehemaligen Apotheke in einem Wohnviertel abseits der Touristenzentren. Die Wochenendbrunches bestehen aus riesigen Tellern mit Eiern, Speck und Pfannkuchen und ziehen Einheimische an, die bereit sind, auf einen Tisch zu warten. Der Kaffee stammt von Reykjavik Roasters, was für hohe Qualität sorgt.
Süße Leckereien und Dessert-Spots
Valdís
Vor dieser handwerklichen Eisdiele im alten Hafenviertel stehen oft Schlangen, die sich um den ganzen Block ziehen. Die Sorten wechseln täglich, bieten aber neben internationalen Klassikern auch einzigartige isländische Spezialitäten wie Lakritz, Roggenbrot oder Blaubeer-Skyr. Die hausgemachten Waffeltüten runden das Erlebnis ab.
17 Sortir
Diese Bäckerei ist auf traditionelles isländisches Gebäck und Kuchen spezialisiert. Ihr Name bezieht sich auf die 17 verschiedenen Sorten kleiner Kuchen, die traditionell auf isländischen Weihnachtsbuffets serviert werden. Ihre Vinarterta (Pflaumenschichtkuchen) und Kleinur (gedrehte Donuts) bieten authentischen Geschmack isländischer Hausmannskost.
Brauð & Co
Diese moderne Bäckerei mit mehreren Filialen in der Stadt ist an ihrer mit Graffiti übersäten Fassade erkennbar. Ihre Zimtschnecken haben Kopenhagener Qualität, und ihre Sauerteigbrote haben Kultstatus erlangt. Kommen Sie am Wochenende frühzeitig, da beliebte Produkte schnell ausverkauft sind.
Bars mit bemerkenswertem Essen
Mikkeller & Freunde
Diese dänische Craft-Beer-Bar bietet 20 wechselnde Zapfhähne und exzellente Pizza von Flatey Pizza. Das minimalistische skandinavische Design und das kompetente Personal machen sie zu einem Favoriten unter Bierliebhabern, die nicht auf Qualität verzichten möchten.
Jungle Cocktail Bar
Neben kreativen Cocktails mit isländischen Spirituosen und selbstgesammelten Zutaten bietet die kleine Speisekarte auch passende Getränkebegleiter wie Wildpilzkroketten und geräucherten Fisch auf hausgemachten Crackern. Das luxuriöse Interieur macht seinem Namen alle Ehre und bietet eine tropische Oase der Ruhe vor dem isländischen Wetter.
Kaldi Bar
Eine der ersten Craft-Brauereien Islands betreibt diese Bar und serviert neben einfachen, aber gut zubereiteten isländischen Gerichten auch ihr eigenes Bier. Für Fish and Chips wird lokaler Kabeljau verwendet, und der Teig wird aus eigenem Bier hergestellt, und die Fleischsuppe sorgt an kalten Abenden für wohlige Wärme.
Lebowski Bar
Diese Bar im Big-Lebowski-Stil serviert exzellente Burger und White Russians in kitschigem Ambiente. Der „Islandburger“ besteht aus Freilandlamm mit Blauschimmelkäse und Marmelade und zeigt, wie selbst Themenrestaurants auf hochwertige lokale Zutaten setzen können.
Essviertel
Laugavegur und Skólavörðustígur
Die Haupteinkaufsstraßen bilden das Herz des Tourismusviertels von Reykjavik und beherbergen viele Restaurants der Stadt. Während sich einige ausschließlich auf Touristen spezialisiert haben, bedienen viele ausgezeichnete Lokale sowohl Besucher als auch Einheimische.
Hafengebiet Grandi
Dieses ehemalige Industriegebiet hat sich zu einem angesagten Gourmet-Paradies entwickelt. In renovierten Lagerhallen finden sich Speisesäle, Kaffeeröstereien, Eisdielen und Restaurants. Dank der maritimen Lage sind die Meeresfrüchte hier besonders frisch.
Hlemmur-Gebiet
Nach der Eröffnung der Markthalle hat sich dieser Verkehrsknotenpunkt zu einem Gastronomieviertel entwickelt, das von der zentralen Halle aus mehrere Blocks in alle Richtungen erstreckt und ein Angebot vom schnellen Imbiss bis zum Essen am Tisch bietet.
Alter Hafen
In der Gegend rund um das Schifffahrtsmuseum und die Abfahrtspunkte zur Walbeobachtung gibt es Restaurants mit Blick auf den Hafen. Viele davon sind auf Meeresfrüchte spezialisiert, die von den Booten gefangen werden, die man von ihren Fenstern aus sehen kann.
Praktische Tipps zum Essen in Reykjavik
Reservierungen
Für gehobene Küche und beliebte Mittelklasserestaurants sind Reservierungen unerlässlich, insbesondere während der Hochsaison (Juni-August). Viele Restaurants bieten Online-Buchungen über ihre Websites oder Plattformen wie Resy an.
Kippen
In Island ist Trinkgeld nicht üblich, da der Service im Preis inbegriffen ist. Ein kleines Trinkgeld für außergewöhnlichen Service wird zwar nicht erwartet, ist aber willkommen, aber nie erforderlich.
Steuern & Preise
Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Sie zahlen also den angezeigten Preis. Seien Sie auf einen Preisschock gefasst – Lebensmittel und Alkohol sind in Island aufgrund von Importkosten und Steuern teuer.
Diätetische Einschränkungen
Die meisten Restaurants berücksichtigen spezielle Ernährungswünsche, und vegetarische Gerichte werden immer beliebter. Für Veganer und Menschen mit schweren Allergien empfiehlt sich eine telefonische Voranmeldung.
Wasser
Leitungswasser in Island ist außergewöhnlich rein und kostenlos. Verschwenden Sie kein Geld für Flaschenwasser – fragen Sie einfach nach „Kranavatn“ (Leitungswasser).
Alkohol
Alkohol ist teuer und wird hoch besteuert. Viele Restaurants bieten in den frühen Abendstunden (normalerweise von 16 bis 19 Uhr) Happy Hour-Angebote an. Das staatliche Vínbúðin ist die einzige Verkaufsstelle, an der man Alkohol für den Konsum im Ausland kaufen kann.
Öffnungszeiten
Viele Küchen schließen früher als erwartet (oft schon um 22 Uhr), auch wenn das Lokal noch geöffnet ist. Informieren Sie sich bei späteren Reservierungen über die Öffnungszeiten.
Saisonale Food-Events
Food & Fun Festival (Februar/März)
Dieses jährliche Festival bringt internationale Köche mit lokalen Restaurants zusammen, um gemeinsam kreative isländische Zutaten zu präsentieren. Die Menüs während des Festivals bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglichen ein Erlebnis der Spitzenküche.
Reykjavik Bacon Festival (August)
Eine Feier rund um den Speck, bei der Restaurants in der ganzen Stadt ein Wochenende lang spezielle Speckmenüs anbieten.
Iceland Airwaves Musikfestival (November)
Obwohl der Schwerpunkt dieses Festivals in erster Linie auf der Musik liegt, finden zeitgleich spezielle „Off-Venue“-Food-Events und Kooperationen zwischen Restaurants und Gastköchen statt.
Weihnachtsbuffet-Saison (Dezember)
Viele Restaurants bieten traditionelle isländische Weihnachtsbuffets (jólahlaðborð) an, die sowohl moderne Gerichte als auch traditionelle Speisen wie geräuchertes Lamm und fermentierten Rochen umfassen.
Budgetfreundliche Optionen
Essen in Reykjavik kann das Reisebudget belasten, aber diese Strategien helfen, die Kosten im Griff zu behalten:
- Mittagsangebote: Viele gehobene Restaurants bieten deutlich günstigere Mittagsmenüs bei ähnlicher Qualität wie ihr Abendessen an.
- Glückliche Stunden: Folgen Sie der App „Appy Hour“, um aktuelle Getränke- und Essensangebote in der ganzen Stadt zu finden.
- Selbstversorger: Die Supermarktketten Bónus und Krónan bieten preiswerte Zutaten für diejenigen mit Zugang zu einer Küche.
- Hot-Dog-Stände: Neben dem berühmten Bæjarins Beztu bieten mehrere Hotdog-Stände in der ganzen Stadt erschwingliche und sättigende Mahlzeiten an.
- Bäckereien: Wenn Sie Sandwiches und Gebäck mitnehmen, erhalten Sie reichhaltige und köstliche Mahlzeiten zu niedrigeren Preisen als in Restaurants mit Bedienung.
Versteckte Schätze, die es wert sind, gesucht zu werden
Café Babalú
Dieses vielseitige, farbenfrohe Café auf einem Hügel in der Altstadt serviert hausgemachte Kuchen, herzhafte Suppen und großzügige Sandwiches in einem originellen Ambiente voller unpassender Möbel und Popkultur-Erinnerungsstücke. Der Außenbereich ist an schönen Tagen ein Sonnenanbeter.
Vitabar
Diese unscheinbare Sportbar serviert einen der besten Burger Reykjaviks – den „Forgotten Burger“ mit Blauschimmelkäse – zu deutlich günstigeren Preisen als in trendigeren Lokalen. Die schnörkellose Atmosphäre bewahrt trotz wachsender Touristenpräsenz ihre Authentizität.
Mandi
Dieser orientalische Imbiss bietet riesige Portionen Schawarma, Falafel und Hummus, die locker für zwei Personen reichen. Beliebt bei Nachtschwärmern, ist es eine der wenigen wirklich preisgünstigen Optionen in der Innenstadt.
Coocoos Nest
Versteckt in einem umgebauten Lagerhaus im Viertel Grandi, wechselt dieses familiengeführte Lokal täglich sein Konzept: kalifornisch inspiriertes Frühstück und Mittagessen, Sauerteigpizza zum Abendessen und Wochenendbrunch mit den berühmten Zimtschnecken. In dem kleinen, gemütlichen Raum fühlt man sich wie in der stilvollen Wohnung eines Freundes.
Hampiborgari
Abseits der typischen Touristengebiete gelegen, bietet dieser Burgerladen hochwertiges isländisches Rindfleisch und ungewöhnliche Toppings wie Datteln und Blauschimmelkäse. Handgeschnittene Pommes und hausgemachte Dip-Saucen heben das Fast-Casual-Konzept auf ein neues Niveau, ohne die Preise eines Gourmetrestaurants zu verlangen.
Abschluss
Die Restaurantszene Reykjaviks spiegelt Island auf wunderbare Weise wider – ein Ort, an dem Tradition auf Innovation trifft, raue Bedingungen zu kreativen Lösungen inspirieren und Qualität und Reinheit der Zutaten Vorrang vor Komplexität haben. Von einfachen Hotdog-Ständen bis hin zu Michelin-Sterne-Restaurants – der rote Faden ist der tiefe Respekt vor Islands einzigartiger Vielfalt und seinem kulturellen Erbe.
Lassen Sie sich überraschen, während Sie diese kompakte, aber kulinarisch vielfältige Hauptstadt erkunden. Einige der besten kulinarischen Erlebnisse könnten in dem winzigen Café liegen, in das Sie vor dem Regen geflüchtet sind, oder in der Restaurantempfehlung Ihres Hotel-Nachtportiers. Kommen Sie hungrig, bringen Sie Abenteuerlust mit und reisen Sie mit einer tieferen Wertschätzung dafür ab, wie dieser Inselstaat aus Notwendigkeit köstliche Kunst gemacht hat.